Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Jens Pischke
Fußschutz wird überall dort gebraucht, wo eventuell etwas runterfallen kann. Dieses ist jedoch abhängig von sehr vielen Faktoren, hauptsächlich allerdings von der Gefährdungsbeurteilung. Um die Auswahl zum entsprechenden Fußschutz zu erleichtern habe ich eine Beispielsammlung hinterlegt.
Bei Fragen bin ich Ihnen gerne behilflich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf.
(mehr …)
Die BGW hat den KITA´s die Möglichkeit gegeben die Gefährdungsbeurteilung online zu erstellen. Dazu unter folgendem Link mehr
(mehr …)
Auch auf Abwegen kann ein Autounfall als versicherter Wegeunfall gelten. Das hat jetzt das Hessische Landessozialgericht entschieden. Ein Arbeitnehmer hatte die vorgegebene Route wegen einem Stau verlassen und sich dann verfahren.
(mehr …)
Unternehmen die krebserregende Stoffe der Kategrien 1a oder 1b verarbeiten müssen nach §14 GefStoffV ein Verzeichnis der Beschäftigten führen, die Umgang mit diesen Stoffen haben.
Darin sind Dauer und Ausmaß der Exposition festzuhalten.
Eine Hilfestelliung und detaillierte Informationen dazu lieferte die neue TRGS 410.
(mehr …)
Seit dem 1. Juni 2015 ist nun schon die neue novellierte Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Dazu gibt es einen Hinweis von der Landesdirektion Sachsen Abteilung Arbeitsschutz für alle Auftraggeber, Zwischenmeister und in Heimarbeit Beschäftigte. (mehr …)
Falls Sie Ihr Arbeitsaufkommen und Ihre Unternehmerhaftung reduzieren wollen, sind Sie bei mir genau richtig. Ebenso, wenn Sie Fragen im Umgang mit der Berufsgenossenschaft, der Gewerbeaufsicht oder dem Amt für Arbeitsschutz haben.
Ich bin Ihr Ansprechpartner für
alle sicherheitstechnischen Angelegenheiten im Bereich des Arbeitsschutzes nach dem Arbeitsschutzgesetz und der DGUV Vorschrift 1 als Fachkraft für Arbeitssicherheit,
auf der Baustelle als Sicherheits. und Gesundheitskoordinator
als freier Dozent im Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit (mehr …)